#72 - Arbeitszeitverkürzung als Zukunftsmodell. Talk mit Margareta Steinrücke
Ein Gespräch mit Margareta Steinrücke
14.04.2025 33 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Episode von „Werktags im Norden“ dreht sich alles um die Zukunft der Arbeit und das Thema Arbeitszeitverkürzung. Die Koordinatorin der Bremer Arbeitszeitinitiative, Margareta Steinrücke, teilt ihre fundierten Einsichten und praktischen Erfahrungen zu arbeitszeitverkürzenden Modellen und deren Potenzial in der modernen Arbeitswelt.
Margareta, eine erfahrene Soziologin und ehemalige Referentin für Frauenforschung an der Arbeitnehmerkammer Bremen, beleuchtet, wie sich die Arbeitswelt in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Sie diskutiert nicht nur, wie Arbeitszeitverkürzung zur Steigerung der Produktivität und zur Verbesserung der Gesundheit der Beschäftigten beitragen kann, sondern auch, welche Chancen sich für mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf ergeben – sowohl für Frauen als auch für Männer.
Die Episode greift zentrale Themen wie die echten Vorteile einer Viertagewoche, die Erfahrungen aus empirischen Untersuchungen und praktische Beispiele aus Unternehmen auf. Dabei zeigt Margareta, wie innovative Arbeitszeitmodelle, wie beispielsweise die 28-Stunden-Woche, nicht nur dem Fachkräftemangel entgegenwirken, sondern auch zu einer nachhaltigeren Work-Life-Balance beitragen können.
Ob es um die Reduktion von Überstunden, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen oder die Förderung einer neuen Normalarbeitszeit geht – diese Folge liefert spannende Impulse und regt zum Nachdenken an. Hören Sie rein und erfahren Sie, warum Arbeitszeitverkürzung als Schlüssel zu einer gesünderen und motivierteren Arbeitswelt gesehen wird.
—-
Weiter zur Bremer Arbeitszeitinitiative: hier
Weiter zur IG BAU: hier
Mitglied in der IG BAU werden: hier
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!